www.naturfreundejugend.at

Naturfreundejugend

Aktuelles

So, 21. April 2024

Klettersteig-Kurs mit/für Familien

Ein spezieller Kurs für Eltern mit Kind(ern), die gerne sicher am Klettersteig unterwegs sein wollen.
Fr, 29. Dez 2023 - Sa, 30. Dez 2023

LVS Training für den Lawinennotfall

Jeder der sich ins Freie Gelänge begibt sollte sich mit der Notfallausrüstung und dem Thema Notfall Lawine auseinandersetzten. Das jährliche Training mit den LVS Geräten, Schaufel und Sonde bereitet alle gut auf einen Ernstfall vor. Dies gilt für SkitourengeherInnen sowie auch wenn ihr mit Schneeschuhen oder Splitboards unterwegs seit.
Sa, 20. April 2024

Klettersteigkurs für Anfänger & leicht Fortgeschrittene

Dieser Klettersteigkurs führt dich technisch in diese schöne Sportart ein und bereitet dich optimal auf deine eigene Tourenplanung vor.
Do, 30. Mai 2024 - So, 02. Juni 2024

Alpines Bergsteigen (AK1)

Der erste Schritt weg vom Wanderweg ins Alpine Gelände! Lerne die Grundlagen des Bergsteigens vom einfachen Felsgelände über Firnhänge bis zu Klettersteigen der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade.
Fr, 14. Juni 2024 - Mo, 17. Juni 2024

Mehrseillängen-Kletterkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene (AK2)

Der ideale Kurs für Leute, die ihre ersten Schritte ins alpine Klettergelände wagen wollen. Mehrseillängentouren (alpines Sportklettern) sind in den letzten Jahren immer populärer geworden und wir bereiten euch darauf vor.
Do, 01. Aug 2024 - So, 04. Aug 2024

Hochtourenwochenende

Im Herzen der Ötztaler Alpen erwartet uns ein besonderes Hochtouren-Wochenende auf der Martin Busch Hütte.
Zahlreiche 3000er und die berühmte Ötzi Fundstelle befinden sich im Umfeld zur Hütte.
Die Hochtour auf den Similaun, einem der 8 höchsten Berg Österreichs, ist sicher ein Highlight des Hochtouren- Wochenendes.
November 2024

Akademie-Programm 2024

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
So, 19. Nov 2023

Naturdetektive - Clubnachmittag

Advent, Advent ein ........
Mo, 04. Dez 2023 - Mo, 18. Dez 2023

KiJu Schnupperklettern

Kletterangebot für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren!
Mitglieder der Naturdetektive sind herzlich willkommen!
Mi, 04.10.2023

Kochbroschüre "Klimaschmankerl. Vegetarische und vegane Hüttenrezepte"

Die Broschüre „Klimaschmankerl. Vegetarische und vegane Hüttenrezepte“ lädt alle dazu ein, köstliche fleischlose Gerichte zu kochen und damit sich selbst und unserer Umwelt etwas Gutes zu tun.
So, 22. Okt 2023

Naturdetektive - Clubnachmittag

In Kooperation mit der Naturfreunde Jugend Wien
Sa, 04. Nov 2023

Naturdetektive - Familienwanderung

Tierischer Prater – Abenteuer und Spurensuche
Do, 07. Dez 2023 - So, 10. Dez 2023

Skitourenkurs für leicht Fortgeschrittene

Du willst eigenständig auf Tour gehen? Wir gehen mit Dir die ersten Touren im Gelände. Ein Skitourenkurs für leicht Fortgeschrittene, die abseits gesicherter Pisten in den winterlichen Bergen unterwegs sind.
Fr, 26. Jan 2024 - So, 28. Jan 2024

Winter-Wildniscamp im Nationalpark Gesäuse

Raus aus der Komfortzone, rein in die winterliche Natur!

Die Politik in die Pflicht nehmen

Biodiversitäts- und Klimakrise: Wir haben mit Franz Essl, Biodiversitätsforscher und Wissenschaftler des Jahres 2022, über die aktuellen Herausforderungen, fehlende politische Maßnahmen und zivilen Protest gesprochen.

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

Bundesjugendkonferenz 2023

Die Naturfreundejugend Österreich hat ein neues Präsidium gewählt!
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Werde Pate/Patin und spende Obstbäume für eine bessere Zukunft!

Jugendarbeit wirkt!

Besser gemeinsam: Die SORA-Studie „Wirkung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit in Österreich“ bestätigt: Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit wirkt sich auf ihre Mitglieder und damit auf die gesamte Gesellschaft extrem positiv aus.

Unsere Aus- und Weiterbildungen im Frühling

Hol dir neue Ideen und Inputs für deine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Vortrag mit Lukas Kaufmann - jetzt buchen!

Lukas Kaufmann ist Mountainbike-Profi. Harte Trainings und internationale Pro-Events bestimmen sein Leben als Spitzensportler. Lukas hat ...

Gut leben und wenig verbrauchen

Tipps für einem ressourcenschonenden Alltag: Der ökologische Fußabdruck ist bei Menschen in wohlhabenden Ländern besonders groß. DIE UMWELTBERATUNG hat einige Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag zusammengestellt.

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.

Boden-Box: Wissens- und Methodenset

Boden schätzen und schützen lernen - mit Infos und Methoden für Jugendgruppen

sustainLabel

Durch nachhaltiges Handeln eine gute Zukunft für alle ermöglichen: Das ist ein zentrales Anliegen österreichischer ...

Hüttenpass

Der Hüttenpass für Kinder: Wer 5 Stempel von Naturfreunde-Häusern gesammelt hat, bekommt eine Überraschung!

Der freie Zugang zur Natur sollte besser abgesichert werden

Neue Studie: Es werden immer wieder Konflikte zwischen Erholungsuchenden sowie Grundeigentümer*innen beobachtet. Immer wieder wird versucht, den freien Zugang zur Natur einzuschränken, etwa mit ungerechtfertigten Wegesperren.

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.

Murmelpost

Das Kindermagazin der Naturfreundejugend zum Online-Durchblättern

Fitness-Challenge mit Lukas Kaufmann

Home-Workout vom Mountainbike-Profi
Sa, 21. Okt 2023

Mountainbike-Ausfahrten im Wienerwald

MTB-Ausfahrten
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.

Boden-Box: Wissens- und Methodenset

Boden schätzen und schützen lernen - mit Infos und Methoden für Jugendgruppen

Koordinative Bewegungsimpulse

Lustvoll in Bewegung kommen mit Lilly & Luke: Illustrierte Broschüre mit einfachen Übungs-Anleitungen gratis zum Download!

Weltreise mit Jakob Horvat

3 sehenswerte Kurzfilme: Fair-reise mit Jakob per Anhalter nach Amerika und in (verlorene) Naturparadiese!

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Action, Austausch und Aufatmen

Fluss-Berg-Erlebnistag der Naturfreundejugend: Ein sommerlich-sportliches Abenteuer für Jugendliche und Familien im
Nationalpark Gesäuse

Waldmeister-Bowle

Die Waldmeisterbowle ist das perfekte Getränk, um den Mai zu begrüßen! Sie beschwingt und beflügelt dich, stimmt dich ...
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Mai 2021

Respect Nature – nachhaltig mehr erleben

Nachhaltige Freizeitaktivitäten in der Natur: Die Basis für ein gelungenes Naturerlebnis ist ein intakter Naturraum und rücksichtsvolles Verhalten der Erholungssuchenden – das ist das Ziel unserer Initiative Respect Nature.

Folder "Wandern mit Kindern"

Dieser Folder informiert, wie man Wanderungen für Kinder schmackhaft machen kann und sie zu einem tollen Erlebnis werden ...

Skikurse

Spiele im Schnee

Winterspaß für Kinder: Mit diesen Spielideen wird jede verschneite Wiese zum Erlebnis!
Mi, 27. Dez 2023 - Sa, 30. Dez 2023

Ski- und Snowboardtage

Schi- und Snowboardtage für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren auf der Wurzeralm: Schi- und Snowboardtage für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren auf der Wurzeralm
Do, 07. Dez 2023 - So, 10. Dez 2023

Skitourenkurs für leicht Fortgeschrittene

Du willst eigenständig auf Tour gehen? Wir gehen mit Dir die ersten Touren im Gelände. Ein Skitourenkurs für leicht Fortgeschrittene, die abseits gesicherter Pisten in den winterlichen Bergen unterwegs sind.
Di, 26. Dez 2023 - Sa, 30. Dez 2023

SCHI & SNOWBOARD KURS für Liftfahrer 2023

Auch heuer finden unsere Schi- und Snowboardkurse für LiftfahrerInnen am Präbichl wieder in traditioneller Form statt. Ausgebildete InstruktorInnen und BetreuererInnen vermitteln den TeilnehmerInnen an fünf Vormittagen die Fertigkeiten und Freude am Schi- und Snowboardsport.
Di, 26. Dez 2023 - So, 31. Dez 2023

SCHI KINDERGARTEN 2023

Schon traditionell, findet auch dieses Jahr wieder unser SCHIKINDERGARTEN im Rahmen des Schikurses statt.
An drei Vormittagen betreuen ausgebildete Schi-Kinderbetreuer, Instruktoren und erfahrene Helfer die jungen Schistars!
Mi, 27. Dez 2023 - Sa, 30. Dez 2023

Schi- und Snowboardkurs am Präbichl

Für Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene
Mi, 27. Dez 2023 - Sa, 30. Dez 2023

Kinderskikurs am Sternstein

4-tägiger Kinderskikurs am Sternstein
Di, 02. Jan 2024 - Do, 04. Jan 2024

Kinderskikurs

Di, 02. Jan 2024 - Fr, 05. Jan 2024

Kinderski-und Snowboardkurs in Hinterstoder Höss

Ski- und Snowboardkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi, 03. Jan 2024 - Fr, 05. Jan 2024

Kinderskikurs Fun&Snow

Mehr Spaß auf der Piste und im Schnee beim Skifahren oder Snowboarden in den Ferien (für 6- bis 16-jährige, Snowboarder ab 9 Jahren).
Mi, 03. Jan 2024 - Sa, 06. Jan 2024

Ski- & Snowboardkurs für Kinder + Jugendliche 2024

Ausgebucht, bitte auf die Warteliste anmelden und wir melden uns sobald wer storniert !
Sa, 03. Feb 2024 - Di, 06. Feb 2024

Schi- und Snowboardkurs + Schikindergarten

Schi- und Snowboardkurs
Schikindergarten
Mi, 14. Feb 2024 - Fr, 16. Feb 2024

Kinderskikurs Fortsetzung - kein Anfängerkurs

Skikurs für fortgeschrittene Kinder und Teens von 6 bis 16 Jahren (Snowboarder ab 9 Jahren)
Fr, 16. Feb 2024 - So, 18. Feb 2024

Skitechnik -Kurs Planneralm

Das Camp richtet sich an alle Tourengeher die ihr Fahrkönnen im Gelände verbessern möchten,
und Pistenskifahrer die abseits im Gelände ihre Fahrtechnik verbessern möchten.

Schwerpunkt Sicherheitsrelevante Themen wie Notfallausrüstung, Interpretieren des Lawienenlagebericht und Schneekunde,... stehen am Plan.
Sa, 17. Feb 2024 - Mo, 19. Feb 2024

Kinderschikurs

für Kinder ab 5 – 16 Jahren (NUR Naturfreundemitglieder)

Service

Hüttenpass

Der Hüttenpass für Kinder: Wer 5 Stempel von Naturfreunde-Häusern gesammelt hat, bekommt eine Überraschung!

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Naturfreundejugend Gewinnspiele
 
Die Teilnahme am Naturfreundejugend Gewinnspiel setzt die ...

Service für KiJu-LeiterInnen

Hilfreiches für die Kinder- und Jugendarbeit: Diese Leitfäden sollen euch bei der Organisation von Projekten unterstützen und die hohe Qualität unserer Kinder- und Jugendveranstaltungen sicherstellen.

Kinder- und Jugendschutz-Team

Kompetente Ansprechpersonen helfen bei Fragen, Zweifeln oder Sorgen rund um Gewalt und Kinderschutz.

Projektideen

Inspirationen für Kinder- und JugendleiterInnen: Holt euch hier Anregungen und praktische Tipps für spannende, sportliche und kreative Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen!

Materialien

Folder, Methodenboxen, Hüttenpass, Memory & Co.: Hier findest du informative Broschüren und praktische Hilfsmittel für deine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!

Naturfreundejugend Logo

Hier findet ihr das Logo der Naturfreundejugend zum Download!
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Kinderschutz

Film zu Kinder- und Jugendschutz

Hier erfährst du mehr über das Kinder- und Jugendschutz-Leitbild, Gewaltprävention und den achtsamen Umgang mit jungen Menschen bei den Naturfreunden.

Kinder- und Jugendschutz

Hier erfährst du mehr über das Kinder- und Jugendschutz-Leitbild, Gewaltprävention und den achtsamen Umgang mit jungen Menschen bei den Naturfreunden.

Kinder- und Jugendschutz-Team

Bei der Naturfreundejugend stehen kompetente AnsprechpartnerInnen zur Seite, wenn eine Frage oder ein Verdacht in Bezug auf (sexualisierte) Gewalt auftaucht.

Kontakt-Formular

Du brauchst kompetente Unterstützung beim Schutz von Kindern und Jugendlichen?
Du hast etwas beobachtet oder erlebt, das dir Sorgen ...

Gender Mainstreaming

Die Naturfreundejugend setzt sich für gleiche Rechte und Chancen ein - unabhängig vom Geschlecht!

Tipps fürs erste Smartphone

Pass gut auf dich auf - auch im Umgang mit Handy und Internet!

Bauchgefühle

Ja, Nein oder Stop sagen: Kinder wissen selbst am besten, was ihnen angenehm ist und was nicht!

Spielideen

Naturfreunde Memory

Mit den liebevoll gestalteten Tier- und Pflanzenpaaren lernt ihr spielend die Natur kennen.

Waldbewohnern auf der Spur

Lustige Spiele, Tierspuren und Wissenswertes für eure Wald-Abenteuer findet ihr in dieser kostenlosen Fibel!

Boden-Box: Wissens- und Methodenset

Boden schätzen und schützen lernen - mit Infos und Methoden für Jugendgruppen

Koordinative Bewegungsimpulse

Lustvoll in Bewegung kommen mit Lilly & Luke: Illustrierte Broschüre mit einfachen Übungs-Anleitungen gratis zum Download!

Spiele im Schnee

Winterspaß für Kinder: Mit diesen Spielideen wird jede verschneite Wiese zum Erlebnis!

Spiele mit Abstand

Wenn der Babyelefant mitspielt: Unsere Spielesammlung für drinnen und draußen gibt's hier zum Download!

Kreativ-Ideen für drinnen

Hier findet ihr DIY-Anleitungen, Rätsel, Bastel- und Bewegungstipps, Malbilder und interessante Indoor-Aktivitäten für Kinder.

Wald im Klimawandel - Wissens- und Methodenbox

Kärtchensammlung mit interessanten Basisinfos und spielerischen Übungen und zum Themenkreis Klimaschutz und Wald.

Kunstlicht, Nacht und Sternenhimmel - Wissens- und Methodenbox

Wissenswertes und Spielerisches rund um "Lichtverschmutzung" und Nachthimmel in Kärtchenform - Sternkarte inklusive!

Projektideen

Inspiration und Anleitungen für KiJu-Aktivitäten: kreativ sein, spielen, Natur erforschen, selber basteln ...

Spiele für unterwegs

Mit diesen Spielen für Bus, Zug und Auto vergeht die Fahrt wie im Flug!

Waldbewohnern auf der Spur

Lustige Spiele und Wissenswertes für Waldabenteuer zu jeder Jahreszeit

Naturfreunde Memory

Entdecke Tier- und Pflanzenpaare mit dem liebevoll gestalteten Memory der Naturfreundejugend!

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?

Top-Themen

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?

Mountainbiken mit Kindern

Kinder für das Mountainbiken zu begeistern ist sehr einfach. Ein bisschen Vorbild sein, ein wenig kreativ werden und dem natürlichen Bedürfnis der Kinder nach Bewegung nicht im Weg stehen. Warum Mountainbiken gerade für Kids eine gute Sportart ist, verrät der folgende Artikel.

Mit Kindern am Berg

Wandern, Spiel und Spaß für Kinder: Was Kinder über den wöchentlichen Familienwanderausflug denken. Wie man sie trotzdem dazu bringt, freiwillig, mit Freude und ohne Jammern auf Berge zu steigen. Und wie man sie sicher wieder runterbringt: Tipps und Tricks von Betroffenen.

Trendsportarten

Lust, etwas Neues auszuprobieren?: Zahlreiche Ortsgruppen bieten Kindern und Jugendlichen neben klassischen Sportangeboten wie Schifahren, Klettern und Mountainbiken auch Trendsportarten an. Einige davon stellen wir hier kurz vor.

Mehr Natur und Freiheit für Kinder

Hinsehen, um zu begreifen, was Kinder wirklich brauchen. Sie zeigen ihren angeborenen Suchinstinkt nach der Natur und nach der Nähe anderer Wesen bereits im frühesten Alter.

Weltreise mit Jakob Horvat

3 sehenswerte Kurzfilme: Fair-reise mit Jakob per Anhalter nach Amerika und in (verlorene) Naturparadiese!

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Mikroplastik

Eine weltweite Bedrohnung: Wenn weiterhin so viel Plastikmüll in die Ozeane gelangt wie bisher, könnte es in den Meeren bis zum Jahr 2050 bereits mehr Mikroplastik als Fische geben. Mikroplastik ist sowohl für Tiere als auch für uns Menschen eine tödliche Gefahr.

Lärm- & Lichtverschmutzung

21 Naturfreunde-Hütten sind besonders lärm- & lichtarm:  In den letzten Jahren ist die Lichtverschmutzung zunehmend in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. In der Zwischenzeit häufen sich die Hinweise auf die negativen Folgen für Natur und Mensch

Petition: Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres ...

Feriencamps

Mo, 15. Jan 2024 - So, 21. Jan 2024

Snow Kite Camp

Kiten im Schnee...

Du warst schon Landkiten oder bist schon im Wasser mit dem Kite herumgefahren und möchtest es am Schnee ausprobieren, du bist Anfänger und bist bereit für was Neues?!
Fr, 26. Jan 2024 - So, 28. Jan 2024

Winter-Wildniscamp im Nationalpark Gesäuse

Raus aus der Komfortzone, rein in die winterliche Natur!
So, 07. Juli 2024 - Fr, 12. Juli 2024

Kindercamp im Nationalpark Gesäuse

Abenteuerwoche für 10- bis 11-jährige EntdeckerInnen!
So, 14. Juli 2024 - Fr, 19. Juli 2024

Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse

Felsklettern, Wildwasser, Sternenhimmel und mehr für 12- bis 14-Jährige
So, 21. Juli 2024 - Fr, 26. Juli 2024

Familiencamp im Nationalpark Gesäuse

Mutige Kinder (und ihre Eltern) auf Erlebnismission!
So, 04. Aug 2024 - Sa, 10. Aug 2024

Familien-Erlebniscamp Attersee

Naturerlebnisse für Kinder und ihre Eltern in den Sommerferien
So, 11. Aug 2024 - Fr, 16. Aug 2024

Kids & Kamera im Nationalpark Gesäuse

Foto-Sommercamp für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Mo, 12. Aug 2024 - Fr, 16. Aug 2024

Bludenzer Kinder- u. Jugend- Bergtage Silvretta für Fortgeschrittene 12 – 17-jährige

Bergerlebnis für Jugendliche mit Klettererfahrung und guter Kondition.