www.naturfreundejugend.at

Goldener Murmel 2022

Mit viel Kreativität und ehrenamtlichem Engagement haben Naturfreunde-Gruppen in ganz Österreich wieder tolle Ideen zum Leben erweckt. Der Umweltpreis-Jury fiel es auch heuer wieder sehr schwer, aus der Vielfalt der eingereichten Projekte des Jahres 2022 die Top 3 zu ermitteln. 
Wir gratulieren den Preisträger*innen!

 

Platz 1: Naturfreunde St. Florian

Themennachmittage „Murmelclub“

 

Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Naturfreunde St. Florian wurde durch die engagierten Kinder- und Jugendleiterinnen Michaela und Sabine der St. Florianer "Murmelclub" aus der Taufe gehoben.

Die bunten Themennachmittage richten sich an 5- bis 10-jährige Kinder, finden einmal pro Monat statt und sollen bei den Kindern spielerisch ein Bewusstsein für die Natur oder auch für Gesundheit und Ernährung schaffen. Mit Hilfe von einem selbstgebastelten Wurmrohr konnten die Kinder das Bodenleben beobachten und den Zusammenhang zwischen Bodenversiegelung und Hochwasser verstehen lernen. Welche Auswirkungen Säuren und Zucker auf unsere Zähne haben, wurde in einem Experiment nachgestellt. Spannende Themen wie "Trinkwasser und Abwasser", "Bienen und Imker", "Winter und Kunstschnee" oder "Müllsammeln und Ucycling" folgen in den nächsten Monaten.

 

 

Platz 2: Naturfreunde Kalsdorf

Projekt „Bäume pflanzen in der Kalsdorfer Murau“

 

In diesem Projekt konnten die Kinder der Ortsgruppe die wichtige und lebenserhaltende Funktion der Natur mit ihren Wäldern und Auen kennenlernen.

500 Schwarzerlen, Pappeln und Robinien wurden mit Hilfe einer Baumsetzmaschine gesetzt. Jedes Kind konnte auf einen von ihm gepflanzten Baum sein Namensschild hängen. Durch das Pflanzen dieses "eigenen Baums" sollte eine unmittelbar spürbare Verbindung zwischen Kind und Natur hergestellt werden. Anschließend erklärte ein Jäger den Kindern die Tierwelt der Au und wie junge Bäume vor den Tieren geschützt werden. Gemeinsam wurde eine Futterstelle besichtigt. Abschließend gab es noch eine Jause für alle Teilnehmenden.

 

 

Platz 3: Naturfreunde Gratwein

Projekt „Kinder brauchen Lebendigkeit - Naschgarten

 

Im Fokus des Projekts stand die Schaffung eines "aktiven Lebensraums" für Kinder und im Bereich des Vereinsheims, sollte der Freiraum genutzt werden, um dort Kindern die Natur näher bringen zu können. In Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss der Gemeinde Gratwein-Straßengel, dem Umweltdachverband, der Projektleiterin von INS.ACT (Gemeinsam aktiv für die Insektenvielfalt) sowie einer Landschaftsplanerin wurden Obstranken errichtet, ein Niederhochbeet sowie eine Naschhecke mit verschiedenen Beerensträuchern gepflanzt. In diesem Projekt konnte durch die mitwirkenden Jugendlichen gelebte Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit erfahren und der Freiraum des Vereinsheims dauerhaft aufgewertet werden.

 

  

Die prämierten Projekte zeigen heuer wieder, wie engagiert sich junge Menschen mit Umweltthemen auseinandersetzen und dabei auch noch viel Spaß zusammen haben!

 

 

Du willst auch ein Projekt einreichen?

Der Umweltpreis „Goldener Murmel“ wird auch 2023 wieder vergeben. Hier geht's zur Ausschreibung!

 

Umweltpreis Goldener Murmel
Goldener Murmel: der Umweltpreis 2021
Kinder mit Betreuerin in der Natur
Die Naturfreunde St. Florian und Preisträger des Goldenen Murmels 2022 beim gemeinsamen Natur entdecken.
Baumsetzlinge werden eingepflanzt
Bäume pflanzen in der Kalsdorfer Murau: Platz 2 für dieses Engagement der Naturfreunde Kalsdorf
Projektgruppe Naturfreunde Gratwein
Mit dem Projekt "Kinder brauchen Lebendigkeit - Naschgarten" geht der Platz 3 des Goldenen Murmels 2022 an die Naturfreunde Gratwein!

Kontakt

Naturfreundejugend Österreich
Mitglied Werden
ANZEIGE