Die Bundeskonferenz der Naturfreundejugend am 18. April 2020 musste Corona-bedingt digital abgehalten werden. Neben Beschlüssen zu wichtigen Zukunftsfragen stimmten die Delegierten auch über das neue Präsidium ab.
Christoph Pirngruber hat auf 9 gemeinschaftliche, konstruktive und erlebnisreiche Jahre als Vorsitzender zurückgeblickt. Er wurde an der Spitze der Naturfreundejugend von Stefan Loidl abgelöst, der sich in seiner Ortsgruppe Bad Ischl, auf Landesebene und als Sportkletterreferent bereits sehr für eine innovative und integrative Jugendarbeit bei den Naturfreunden engagiert hat.
Herzlichen Dank an alle Team-Mitglieder für euren ehrenamtlichen Einsatz! Das neue Präsidium freut sich bereits darauf, die Zukunft der Naturfreundejugend Österreich und die Angebote für Kinder und Jugendliche mitzugestalten.
Vorsitzende/-r
Stefan Loidl
StellvertreterIn Vorsitzender
Katharina Kremeier
Stefanie Kuhn
FinanzreferentIn
Patricia Offerman
SchriftführerIn
Denise Engl
ReferentIn für Natur und Umwelt
Beate Heiss
Referentin für Natur und Umwelt Stv.
Alexander Sattleder
ReferentIn Klettern und Alpin
Christian Dackau
ReferentIn Klettern und Alpin Stv.
Roland Groll
ReferentIn für Wintersport
Daniel Kainz
ReferentIn für Wintersport Stv.
Daniel Holnsteiner
ReferentIn für Internationales
Petra Ehgartner
ReferentIn für Kinder- und Jugendschutz
ReferentIn für Kinder- und Jugendschutz Stv.
Elisa Stähle
Genderbeauftragte
Genderbeauftragter
Bernhard Pichler
RechnungsprüferIn
Christoph Pirngruber
Angelika Kern
Lukas Neuherz
... ist ein Ausdruck dafür, wie wir als Naturfreundejugend unsere Arbeit gestalten und als Vorbild auftreten wollen. „fairantworten“ hat unsere Zukunft im Blick. Wir als Naturfreundejugend sind ein wundervolles Beispiel dafür, wie sich Umwelt, Naturschutz, Umgang mit jungen Menschen und Outdoor-Sport vereinen lassen.
„fairantworten“ heißt auch, Rücksicht zu nehmen bei unseren breit gestreuten Aktivitäten. Sommer- und Wintersport können auch im Einklang mit Natur und Umwelt ausgeübt werden. „Fairantwortung“ übernehmen wir auch im Bereich Kinder- und Jugendschutz, den wir als eine der ersten Jugendorganisationen als zentrales Thema aufgegriffen haben. Wir setzen alles daran, dass Kinder und Jugendliche bei den Naturfreunden bestens aufgehoben sind.
Menschen haben unterschiedliche Auffassungen von Fairness, Verantwortung und fairen Antworten. In dieser Vielfalt ist es wichtig, dass wir als Jugendorganisation entschieden auftreten und vorbildlich vorangehen. Das kleine Wort „fairantworten“ kann sehr viel bewirken – in der Jugend, bei den Naturfreunden und darüber hinaus.